Klassische Motive für die Architekturfotografie gibt es viele: hoch aufragende Wolkenkratzer, alte stimmungsvolle Schlösser oder historische Villen, deren Fassaden den Betrachter in Staunen versetzen. Doch nicht nur diese ausgesuchten Objekte sind lohnende Ziele für Architekturfotografen. Überall – auch in Donaueschingen – warten Gebäude mit ganz eigenen Formen und Farben darauf, entdeckt zu werden. Zudem lebt die Architekturfotografie von Bauwerken wie Brücken, Skulpturen oder Türmen. Im Workshop werden Ihre Grundkenntnisse der manuellen Einstellung von Blende, Belichtungszeit und ISO vertieft und um Tipps und Tricks rund um die Architektur-Fotografie erweitert. Wir experimentieren mit verschiedenen Ausschnitten, Perspektiven und Tiefenschärfeeinstellungen. Sie bekommen Tipps, welche Lichtverhältnisse für welche Effekte und Stimmungen hilfreich sind und wie Sie den Charme, der Gebäuden und anderen Objekten innewohnt, einfangen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es auf Fotoexkursion in die Stadt. Der Fotograf Waldemar Boczek schaut Ihnen über die Schulter und gibt Ihnen Tipps für bessere Ergebnisse. Verbindlicher Ersatztermin bei Schlechtwetter ist der 21.04.2018. Bitte kleines Vesper, etwas zu trinken und wetterangepasste Kleidung mitbringen. Ausrüstung, um aktiv mitzumachen: Fotoausrüstung, festes Stativ, leere Speicherkarte und ein vollständig geladener Akku sowie evtl. die Bedienungsanleitung des verwendeten Geräts. Fotografien des Kursleiters können Sie hier ansehen.