In Kooperation mit dem NABU Schwarzwald-Baar
Die Jungvieh-Weide in Mundelfingen
Natur-Perlen der Heimat
mit Otto Körner
Bei der Exkursion durch die größte Streuobstwiese der Baar stehen die gefiederten Bewohner im Vordergrund – aber nicht nur. Im vergangenen Winterhalbjahr wurden durch ein Nachhaltigkeitsprojekt der Sparkasse von zehn Azubis unter fachkundiger Anleitung von Thomas Schalk und Otto Körner Spezialnistkästen für Wiedehopf, Wendehals, Gartenrotschwanz und Steinkauz aufgehängt. Unter anderem wollen wir jetzt schauen, ob diese außerordentlichen Raritäten das ein oder andere Wohnungsangebot für gut befunden und angenommen haben. Die Streuobstwiese in ihrem Artenreichtum und ihrer unabdingbaren extensiven Pflege stellen wir natürlich auch vor.
Abschließend wollen wir mit Michael Birk, dem Landschaftspfleger der Jungviehweide, grillen und "Landschaftpflege" (in Form von Lammfleisch) essen – bei der Anmeldung bitte verbindlich angeben, ob Sie zum Grillen dabei sind. Die Kosten von 20 € für Getränke, gegrilltes Lammfleisch, Brot und Salat werden direkt vor Ort entrichtet.
Bitte festes Schuhwerk, evtl. Fernglas, kleines Vesper und etwas zu trinken mitbringen.
221110033 | |
1 Nachmittag, 22.05.2022 Sonntag, 16:00 - 18:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Treffpunkt: Friedhof Mundelfingen, | |
Otto Körner | |
14,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Dipl.-Ing. Otto Körner
Volkshochschule Baar
Hindenburgring 34
78166 Donaueschingen
Tel.: | +49 771 1001 |
Fax: | +49 771 1059 |
Volkshochschule Baar
Lage & Routenplaner