Bild: Gudrun de Maddalena / Quelle: https://www.tuebingen.de/1629.html#/1630
NEU !

Erst die Fakten, dann die Moral
Warum Politik mit der Wirklichkeit beginnen muss

mit
Boris Palmer


Politik folgt zu oft Stimmungen und nicht der Wirklichkeit. Boris Palmer, seit zwölf Jahren Oberbürgermeister von Tübingen, spricht aus, was sich ändern muss. Denn in Brüssel oder Berlin fallen oft genug Entscheidungen, die mit der Realität vor Ort wenig zu tun haben. Anhand vieler konkreter Beispiele – von Wohnungsnot bis Luftreinhaltung, von Energiewende bis zum deutschen Sicherheitswahn, von Kriminalität bis zum Klimaschutz – zeigt Boris Palmer auf, wieso heute das Wunschdenken regiert, nicht die Analyse der Fakten. Zugleich macht er Vorschläge, wie die Wirklichkeit wieder zur Grundlage politischer Entscheidungen werden kann.

Boris Palmer ist seit Januar 2007 Oberbürgermeister der Universitätsstadt Tübingen. Im Oktober 2014 und 2022 wurde Boris Palmer jeweils im ersten Wahlgang als Oberbürgerrmeister wiedergewählt.
Palmer studierte Mathematik und Geschichte in Tübingen und Sydney. Von 2001 bis 2007 war er Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, zuletzt in der Funktion als stellvertretender Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Seine Vision ist das blaue Wachstum: Prosperität und Lebensqualität, ohne Natur und Klima zu überlasten. 2008 rief Palmer die Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“ ins Leben. Bis 2030, das hat der Tübinger Gemeinderat im Juli 2019 beschlossen, soll Tübingen in Bezug auf die energiebedingten CO2-Emissionen klimaneutral sein. Boris Palmer ist Autor mehrerer Bücher und streitbarer Gast in Talkshows und Diskussionsrunden. In der Corona-Pandemie setzte er sich für einen „Tübinger Weg“ ein, der Risikogruppen schützte und so viel Normalität wie möglich zuließ.



232102024
1 Abend, 25.10.2023
Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi25.10.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Bahnhof Hüfingen, Bahnhofstraße 10, 78183 Hüfingen, Bahnhofsaal, EG
Boris Palmer
10,00
(Abendkasse)
9,00
(mit Voranmeldung)

Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
Veranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
Jetzt in Warteliste eintragen