Quelle: © Julia Krähenühl

Das Leben ist tödlich – darüber reden nicht. Ein Plädoyer für eine neue Abschiedskultur

mit
Julia Krähenbühl


In unserer Gesellschaft gehören Tod und Trauer zu den Themen, die wir am liebsten aus unserem Leben ausklammern. Oft sind wir unvorbereitet, bis uns der Tod zum ersten Mal persönlich betrifft. Während wir noch tief erschöpft versuchen, das Unbegreifliche zu verstehen, stehen wir zugleich vor einer schier unendlich erscheinenden Menge an Organisatorischem, das geregelt, und vor Entscheidungen, die getroffen werden müssen.
Oft entsteht dabei der Eindruck, es gäbe keine Zeit, um Alternativen abzuwägen oder dem nachzuspüren, was sich richtig und tröstlich anfühlt.
Dieser Vortrag möchte Ihnen für eine solch herausfordernde Lebenssituation einen kleinen Vorsprung verschaffen und Sie ermutigen, sich mit dem Thema Tod und Trauer schon auseinander zu setzen, bevor es Ihnen mit Volldampf die Tür einrennt.
Was bedeutet Trauer eigentlich und wie kann ich ihr begegnen? Welche Gestaltungsräume habe ich beim Abschied eines geliebten Menschen? Ein*e Freund*in ist traurig: wie kann ich unterstützen?

Julia Krähenbühl lebt und arbeitet als Trauerrednerin und Trauerbegleiterin im südlichen Baden-Württemberg. In einem ehemaligen Pfarrhaus in Blumberg hat sie den perfekten Ort für ihre Trauerarbeit gefunden: mit viel Platz zum Denken und Schreiben und einem geräumigen Obergeschoss, in dem eine kleine Pension für Menschen in Trauer entstehen soll.
www.wolkenkuckuck-trauerbegleitung.de


231108011
1 Abend, 24.05.2023
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi24.05.2023
19:00 - 20:30 Uhr
vhsbaar, Hindenburgring 34, 78166 Donaueschingen, Seminarraum 1, 2. OG
Julia Krähenbühl
9,00
(mit Voranmeldung)
10,00
(Abendkasse)

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden