Das Wettergeschehen wird immer extremer, menschliches Leid und die finanziellen Aufwendungen zur Eindämmung der Auswirkungen von Naturkatastrophen steigen. Ob Hitze, Trockenheit und Dürre, Waldbrände oder Überschwemmungen, das rasante Abschmelzen des Eises der Arktis, der Rückzug vieler Gletscher oder extrem hohe Meerestemperaturen, alle diese Phänomene rücken mehr und mehr in den Fokus der menschlichen Wahrnehmung. Heute herrschen auf der Erde die Umweltzustände, welche die Wissenschaft vor 40 Jahren bereits angekündigt hat. Hinsichtlich der Thematik liegt kein Wissensproblem vor, sondern ein Handlungsvakuum.
Sven Plöger, Diplom-Meteorologe und bekannt aus Funk und Fernsehen, ist kein Missionar oder Ideologe mit erhobenem Zeigefinger, sondern versucht, die komplexen naturwissenschaftlichen Vorgänge in eine für jede und jeden verständliche Sprache zu übersetzen. Die klare Einordnung des Zustandes unseres Planeten Erde führt zur Erkenntnis, dass wir Menschen keine Zeit mehr haben, uns die Welt wunschbasiert „schönzureden“ oder zu konstatieren, es sei ja ohnehin alles zu spät. Beides hilft uns und vor allem den nachfolgenden Generationen in keiner Weise. Viel mehr braucht es einen begründeten Optimismus, wie man mit der Herausforderung Klimawandel umgehen kann. Einen nicht unwesentlichen Teil widmet Sven Plöger deshalb immer auch dem Blick auf die vielen Möglichkeiten, die wir noch haben und leider oft übersehen. Und trotz der Ernsthaftigkeit des Themas wird Sven Plöger in seinem Vortrag nicht auf eine Prise Humor verzichten. Haltung durch Unterhaltung ist auch an diesem Abend sein Vortragsmotto!
Sven Plöger ist Diplom-Meteorologe, Buchautor, Vortragsredner und Wettermoderator.
1967 geboren in Bonn, war Plöger schon als Kind fasziniert vom Himmel, den Wolken und der Fliegerei. Dies und seine Vorliebe für das Fach Physik erweckte in ihm früh den Wunsch, Meteorologe zu werden. Nach dem Studium der Meteorologie in Köln entdeckt er schnell sein Talent für die Medien.