In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
Prostatakrebs – Symptome und Behandlung

mit
Prof. Dr. med. Alexander Lampel


Die Prostata (Vorsteherdrüse) ist ein kastaniengroßes Organ, das unterhalb der Blase gelegen ist und durch das sich die Harnröhre zieht. Mit zunehmendem Alter vergrößert sich die Prostata. Dies ist keine Erkrankung, sondern eine normale Entwicklung. Dadurch können jedoch Beschwerden auftreten. Diese äußern sich in häufigem Harndrang, insbesondere nachts, sowie einer verzögert verlaufenden Blasenentleerung. Im schlimmsten Falle kann ein Harnverhalt entstehen, das heißt, es kann nicht mehr spontan Wasser gelassen werden. Dies ist ein Notfall und muss unverzüglich behandelt werden, da es sonst zu einer Schädigung der Harnblase kommt.


Der Prostatakrebs ist mit jährlich über 70.000 Neuerkrankungen in Deutschland die häufigste Krebsart der Männer. In der Regel tritt sie erst im fortgeschrittenen Alter, ab dem 60. Lebensjahr auf. Erkrankungen jüngerer Männer sind jedoch heute keine Seltenheit. Dank der Früherkennung sind die Heilungschancen immer größer geworden. Je nach Alter bieten sich verschiedene Therapiemöglichkeiten an.

Der Referent informiert in diesem Vortrag über moderne und alternative Behandlungsmöglichkeiten der bösartigen Prostataerkrankungen.


Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Referenten gestellt werden.


Referent:

Prof. Dr. med. Alexander Lampel, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie,
Prostatakarzinomzentrum (PKZ), Schwarzwald-Baar-Klinikum, Villingen-Schwenningen


252303201
1 Abend, 12.11.2025
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Mi 12.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhsbaar, Hindenburgring 34, 78166 Donaueschingen, Seminarraum 1, 2. OG
Prof. Dr. med. Alexander Lampel
3,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)