Fasten liegt in der Natur von Mensch und Tier. Unseren Vorfahren half es, jahreszeitlich oder anderweitig bedingte Phasen der Nahrungsknappheit zu überstehen. Auch ist unser Körper physiologisch wesentlich besser auf Fasten als auf den Nahrungs-Dauerkonsum eingestellt. In diesem Vortrag erhalten Sie Info über die verschiedenen Langzeit- und Kurzzeitfastenarten und deren Bedeutung für die präventive als auch therapeutische Gesundheit. Sie erfahren über die Unterschiede von Heilfastenarten, Basenfasten, Saftfasten, Scheinfasten und Intervallfasten.
Darüber hinaus bietet dieser Vortrag die Möglichkeit, Ihr Verständnis für die natürliche Fähigkeit Ihres Körpers zu erweitern und praktisch umsetzbare Informationen für Ihre Gesundheit zu gewinnen.
Die Kursleiterin ist Dipl. Ingenieurin für Haushalts- und Ernährungstechnik, Heilpraktikerin, psychologische Beraterin (Gestalttherapie), CQM - und History Clearing Coach.