In diesem Workshop wollen wir zusammen in der Praxis den Umgang mit dem FDM (Kunststoff Filament Drucker) 3D-Drucker im Einzelnen durchgehen. Von der Erstellung bzw. dem Aussuchen des 3D-Modells, Auswahl und Konfiguration des 3D-Druckers, über die Auswahl des zu druckenden Materials und welche Einstellungen in der Slicer-Software wo und warum eingestellt werden, bis zum Starten des Druckes. All dies wird praktisch vorgestellt und am (eigenen) Laptop ausprobiert! Am Ende soll jeder Teilnehmende in der Lage sein, selbstständig einen 3D-Druck vorbereiten und starten zu können. Als Ausblick wird das Thema CAD angerissen und Alternativen vorgestellt. Am Ende gehen wir noch drauf ein, wie man die 3D-Drucke weiterverarbeiten kann (z.B. Kleben, Schleifen, Lackieren, Schmelzeinsätze, …). Voraussetzungen:
PC-Kenntnisse und Technikaffinität hilfreich
Vortrag „3D-Druck für Alle“ / „3D-Druck kann Jeder“ hilfreich