Sie möchten mehr Arten als nur Pfifferling und Steinpilz kennen lernen? In diesem Kurs erfahren Sie alles über das richtige Sammeln und Zubereiten von Pilzen und lernen die Grundregeln zum Bestimmen von leicht erkennbaren Gattungen kennen. Weniger bekannte und schmackhafte Speisepilze werden gezeigt und erklärt.
Wie kann ich mich vor Vergiftungen schützen? Wann ist ein Speisepilz zu alt und wird damit zum giftigen Pilz?
Am Samstagvormittag findet der theoretische Teil des Kurses im vhs-Seminargebäude statt (Schulstraße 2, Bräunlingen). Das eigene Wissen wird durch einen PowerPoint Vortrag vertieft. Im Anschluss fahren wir dann zur Pilz-Exkursion nach Unterbränd. Treffpunkt ist dort der Parkplatz an der Grillhütte im Heidenlochweg. Die im Wald gefundenen Pilze werden vor Ort bestimmt.
Bitte mitbringen: Sammelkorb (keine Plastiktüte), Messer und Pinsel,evtl. eigene Literatur und wenn gewünscht ein USB-Stick (am Vormittag) für die Datei "Grundlagen zur Pilzbestimmung", Vesper und Getränk.