Frauenforum Donaueschingen 2026
Der Internationale Frauentag wurde 1911 ins Leben gerufen, ursprünglich mit dem Ziel, das Frauenwahlrecht zu erkämpfen. Obwohl dieses Recht in Deutschland 1918 erreicht wurde, bleiben gleiche Rechte und Chancen für Frauen weltweit ein wichtiges Anliegen. Daher wird der Internationale Frauentag jedes Jahr am 8. März mit globalen Aktionen begangen, um auf die noch bestehenden Ungleichheiten aufmerksam zu machen.
Das Frauenforum Donaueschingen wurde 2004 von Sigrid Zwetschke und Edeltraud Scheu gegründet. Es dient als Zusammenschluss von Frauen und Institutionen, die gemeinsam Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag organisieren.
- Zielgruppe: Die organisierten Veranstaltungen richten sich an Frauen aller Altersgruppen und Herkünfte.
- Teilnahme: Auch Männer sind bei den Veranstaltungen willkommen.
- Zusammenarbeit: Das Forum kooperiert mit zahlreichen lokalen und regionalen Partnern, darunter kirchliche und städtische Einrichtungen, Bildungsträger, Kultureinrichtungen und soziale Organisationen.
- Unterstützung: Erlöse oder Spenden aus den Veranstaltungen werden traditionell einem wohltätigen Zweck zugeführt, wie beispielsweise dem Frauenhaus.
Das Frauenforum arbeitet 2025 zusammen mit:
- Evangelische Kirchengemeinde
- vhsbaar
- guckloch-Kino
- Katholische Bücherei
- KFD: Katholische Frauen Deutschlands
- Katholische Landfrauen
- Kinder- und Jugendbüro Donaueschingen
- Mehrgenerationenhaus Donaueschingen
- Museum Art.Plus
- Ökumenisches Frauenfrühstück
- Stadt Bräunlingen
- Stadt Donaueschingen
- Stadt Hüfingen
- Stadtbibliothek Donaueschingen
- Weltladen
Überschüsse oder Spenden aus allen Veranstaltungen kommen dieses Jahr dem Frauenhaus zugute.

© freepik.com

