© Joachim Behnke
NEU !
In Kooperation mit der Reinhold-Maier-Stiftung
Das neue Landtagswahlrecht - Auswirkungen auf den Parlamentarismus in Baden-Württemberg

mit
Prof. Dr. Joachim Behnke

Dirk Hetzer


Wir laden Sie herzlich zu einem spannenden Vortrag ein, bei dem die Auswirkungen des neuen Landtagswahlrechts auf den Parlamentarismus in Baden-Württemberg beleuchten werden.

Prof. Dr. Behnke wird in seinem Impulsvortrag die wesentlichen Änderungen des neuen Wahlrechts erläutern und deren mögliche Konsequenzen für die politische Landschaft und die Arbeit des Landtags aufzeigen.

Im Anschluss an den Impulsvortrag haben Sie die Gelegenheit, mit Prof. Dr. Behnke und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Ihre eigenen Perspektiven einzubringen.
Zum Thema:
Mit seinem Beschluss im April 2022 führte der Landtag in Baden-Württemberg ein neues Wahlrecht ein, mit dem künftig jede Wählerin und jeder Wähler zwei Stimmen hat. Damit verabschiedet sich Baden-Württemberg vom Einstimmenwahlrecht, das viele Jahrzehnte galt.
Im Zuge der Wahlrechtsreform hat Prof. Dr. Joachim Behnke die letzte Wahl, die in einem Zweistimmenwahlrecht in Baden-Württemberg erfolgte – die Bundestagswahl am 26. September 2021 – analysiert und anhand des Wahlverhaltens Schätzungen über die Wirkungsweise des neuen Wahlsystems erstellt. Seinen Berechnungen zufolge könnte der Landtag mit demselben Stimmverhalten der Bevölkerung wie bei der Bundestagswahl mit dem aktuellen Wahlrecht auf über 200 Abgeordnete anschwellen, obwohl die Regelgröße nur 120 Abgeordnete beträgt. Auch die letzten Umfragen für Baden-Württemberg legen nahe, dass es zu einer deutlichen weiteren Vergrößerung des Landtags kommen könnte. Das wäre so aufgrund der vielen Überhangmandate der stärksten Partei, die dann mit Ausgleichsmandaten bei den anderen Parteien so lange ausgeglichen werden müssen, bis die Sitzverteilung dem Stärkeverhältnis der Zweitstimmen entspricht.

Welche Auswirkungen hätte eine solche Entwicklung? Wie verändert das neue Wahlrecht den Parlamentarismus? Was kostet es den Steuerzahler?

Diese und weitere Fragen möchten wir mit unserem Gast Prof. Dr. Joachim Behnke diskutieren - und mit Ihnen!


Prof. Dr. Joachim Behnke ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaften an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen. In seiner Forschung beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Wahlsystemen in Deutschland. Darüber hinaus veröffentlichte er Bücher über Entscheidungs- und Spieltheorie, Methoden der empirischen politikwissenschaftlichen Forschung und statistische Datenanalyse. Im Jahr 2022 wurde Behnke von Bundespräsidentin Bärbel Bas in die Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit des Bundestags berufen.


Baden-Württemberg hat im April 2022 ein neues Zweistimmenwahlrecht eingeführt, das den Landtag stark vergrößern könnte, da es bei gleichem Wählerverhalten wie bei der Bundestagswahl 2021 zu einer hohen Zahl von Überhang- und Ausgleichsmandaten führen würde, was Auswirkungen auf den Parlamentarismus und die Kosten für den Steuerzahler hätte und Diskussionsbedarf birgt.
252102011
1 Abend, 24.09.2025
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Mi 24.09.2025 19:00 - 20:30 Uhr Donauhallen, An der Donauhalle 2, 78166 Donaueschingen, Stockhausen-Saal, 1. OG
Prof. Dr. Joachim Behnke

Dirk Hetzer
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dirk Hetzer
    Programmmanager, Reinhold-Maier-Stiftung

    1. Extremistisches Verhalten und ihre Symbolik erkennen und verstehen – Der erste Schritt zur Prävention!252102021neu
      20.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Donaueschingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Besuch des Landtages Baden-Württemberg252102041neu
      - mit Plenarsitzung und Abgeordnetengespräch
      28.01.26 (1-mal) 07:00 - 17:35 Uhr
      Donaueschingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen